Direkt zum Inhalt

1848, 1918, 2018

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
1848, 1918, 2018 - 8 Wendepunkte der Weltgeschichte
Personen
Hauptautorität
Androsch, Hannes
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
221 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter
-
Angaben aus der Verlagsmeldung 1848-1918-2018 : 8 Wendepunkte der Weltgeschichte Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten. 1968 ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereignissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data. Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
1848, 1918, 2018
Titelzusatz
8 Wendepunkte der Weltgeschichte
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter
ISBN13
978-3-7106-0142-2
ISBN10
3-7106-0142-8
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
34.9 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
herausgegeben von Hannes Androsch, Heinz Fischer, Bernhard Ecker ; mit Beiträgen von Alexandra Föderl-Schmid, Herbert Lackner, Anton Pelinka, Bettina Poller, Hans Werner Scheidl, Helene Schuberth, Rudolf Taschner und den Herausgebern
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
221 Seiten
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Deutsche Nationalbibliothek
-
Angaben aus der Verlagsmeldung 1848-1918-2018 : 8 Wendepunkte der Weltgeschichte Manche Jahreszahlen werden zu Chiffren: 1848 ein europäisches Aufbegehren gegen die Obrigkeit. 1918 der vermeintliche Triumph der Nationalstaaten. 1968 ein Lebensgefühl, in dem nach den Wirtschaftswunderjahren auch der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufbruch zum Ausdruck kam. Die Autorinnen und Autoren in diesem Band nehmen acht aktuelle Jubiläen zum Anlass, um über die Hintergründe von bekannten Ereignissen und ihre Folgen für den weiteren Verlauf der Geschichte nachzudenken: vom Balkankonflikt bis zur jüngsten Finanzkrise, vom Reformprozess Chinas bis zu Big Data. Heinz Fischer und Hannes Androsch zeichnen in ihren flankierenden Texten große Linien der österreichischen Geschichte und globalen Zukunft. Ein vielfältiges, überraschendes, essayistisches Buch über die Nachwirkungen des Gestern auf das Heute und Morgen.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
1848, 1918, 2018
Personen
Sonstige
Sonstige
Sonstige
ÖB Zirl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
15321
GE.W
Ach
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14