Direkt zum Inhalt

Anton Pelinka: That's politics

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Anton Pelinka: That's politics - Gedanken zur Zweiten Republik
Personen
Hauptautorität
Gärtner, Reinhold
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
191 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
new academic press
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Anton Pelinka: Thats Politics / von Reinhold Gärtner Die Zweite Republik kann bislang durchaus als Erfolgsgeschichte gewertet werden. Von den Anfängen weg über die Zeit der Alliierten in Österreich zum Staatsvertrag von Wien im Jahr 1955 bis zur ersten Alleinregierung 1966 obwohl das damalige Ende der Großen Koalition für manche noch zu früh kam , und schließlich bis zum Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 1995. Auch in den nachfolgenden zwanzig Jahren ging dieser Prozess weiter und nun, im Jahr 2019, präsentiert sich Österreich als ein stabiles demokratisches Land. Zwischenzeitlich gab es immer wieder Turbulenzen (Stichwort Zwentendorf oder Waldheim), vor allem aber hat sich das politische System Österreichs immer weiter entwickelt.Anton Pelinka ist seit Jahrzehnten einer der analytischsten Beobachter dieser Zweiten Republik. Seine Gedanken zur Zweiten Republik geben ein spannend geschriebenes, fundiertes Bild der vergangenen knapp 75 Jahre. Sie beschreiben die Rolle wichtiger Persönlichkeiten ebenso wie die Veränderungen des Parlamentarismus, der Sozialpartnerschaft, der Medienlandschaft oder des Umgangs mit der NS-Vergangenheit.Thats Politics: Gedanken zur Zweiten Republik ist das Ergebnis langer Gespräche zwischen den Politikwissenschaftlern Reinhold Gärtner und Anton Pelinka. In diesem Buch geht es um eine von vielen möglichen Arten, Politik zu vermitteln nicht als staatsbürgerliche Pflicht, sondern als eine Erfahrung in und mit einer sich ständig ändernden Umwelt. Es werden Erkenntnisse zur Diskussion gestellt, die sich im wissenschaftlich gestützten Diskurs weiterentwickeln können und weiterentwickeln sollen.Reinhold Gärtner ist seit 2001 ao. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. das politische System Österreichs, Rechtspopulismus und Politische Bildung.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Anton Pelinka: That's politics
Titelzusatz
Gedanken zur Zweiten Republik
Haupttitel
Anton Pelinka: that's politics
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
new academic press
ISBN13
978-3-7003-2107-1
ISBN10
3-7003-2107-4
Körperschaften
Schlagwörter
Listenpreis
19.9 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Reinhold Gärtner
Umfang
191 Seiten
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
new academic press
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Deutsche Nationalbibliothek
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Anton Pelinka: Thats Politics / von Reinhold Gärtner Die Zweite Republik kann bislang durchaus als Erfolgsgeschichte gewertet werden. Von den Anfängen weg über die Zeit der Alliierten in Österreich zum Staatsvertrag von Wien im Jahr 1955 bis zur ersten Alleinregierung 1966 obwohl das damalige Ende der Großen Koalition für manche noch zu früh kam , und schließlich bis zum Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 1995. Auch in den nachfolgenden zwanzig Jahren ging dieser Prozess weiter und nun, im Jahr 2019, präsentiert sich Österreich als ein stabiles demokratisches Land. Zwischenzeitlich gab es immer wieder Turbulenzen (Stichwort Zwentendorf oder Waldheim), vor allem aber hat sich das politische System Österreichs immer weiter entwickelt.Anton Pelinka ist seit Jahrzehnten einer der analytischsten Beobachter dieser Zweiten Republik. Seine Gedanken zur Zweiten Republik geben ein spannend geschriebenes, fundiertes Bild der vergangenen knapp 75 Jahre. Sie beschreiben die Rolle wichtiger Persönlichkeiten ebenso wie die Veränderungen des Parlamentarismus, der Sozialpartnerschaft, der Medienlandschaft oder des Umgangs mit der NS-Vergangenheit.Thats Politics: Gedanken zur Zweiten Republik ist das Ergebnis langer Gespräche zwischen den Politikwissenschaftlern Reinhold Gärtner und Anton Pelinka. In diesem Buch geht es um eine von vielen möglichen Arten, Politik zu vermitteln nicht als staatsbürgerliche Pflicht, sondern als eine Erfahrung in und mit einer sich ständig ändernden Umwelt. Es werden Erkenntnisse zur Diskussion gestellt, die sich im wissenschaftlich gestützten Diskurs weiterentwickeln können und weiterentwickeln sollen.Reinhold Gärtner ist seit 2001 ao. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. das politische System Österreichs, Rechtspopulismus und Politische Bildung.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Anton Pelinka: That's politics
Bevorzugter Titel des Werks
Anton Pelinka: that's politics
Personen
Verfasser/-in
ÖB Zirl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
16279
GP.B
Gär
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14