Direkt zum Inhalt

Reclams neuer Schauspielführer

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Reclams neuer Schauspielführer
Personen
Hauptautorität
Siems, Marion
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
1040 S. : zahlr. Ill
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Reclam
-
Die Theater orientieren sich bei der Stückauswahl immer mehr an der von Kritik und Publikum zu erwartenden überregionalen Aufmerksamkeit. Richtig oder falsch? Was dem internationalen Feuilleton gefällt, muss nicht zwingend dem Bildungsbürger der Kreisstadt gefallen. Fest steht aber: Wollen Nachwuchsautoren bekannt werden und dies auch bleiben, müssen sie publizieren. Reclams neuer Schauspielführer handhabt das so, dass meist dasjenige Stück vorgestellt wird, das zum Durchbruch verhalf. Was den Aufbau und den Inhalt der Artikel anbelangt, so wurden die rund 600 Artikel, dem Wesen von Theatertexten entsprechend, sowohl von Literaturwissenschaftlern, darunter einer Romanistin, einer Hispanistin und einem Skandinavisten, als auch von Theaterpraktikern und Dramaturgen verfasst worden. Dabei reflektiert die Auswahl von rund 300 Dramatikern die Spielpläne deutschsprachiger Bühnen der letzten zwei Jahrzehnte. Darüber hinaus wurden sehr wohl Autoren mit einigen ihrer Dramen einbezogen, die weltweit theatergeschichtlich von Bedeutung sind, etwa Seneca, der Japaner Yukio Mishima oder die Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka aus Nigeria und Gao Xingjian aus China. Anders als etwa der Harenberg Schauspielführer, der mit seinen 1000 Szenenfotos eher einen Schwerpunkt auf die optische Aufbereitung legt, punktet Reclams neuer Schauspielführer mit der raschen und ausführlichen Information, der kritischen Würdigung der Werke und nicht zuletzt seinem handlichen Format. Beate Hennenberg
Manifestation
Titel
Haupttitel
Reclams neuer Schauspielführer
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Reclam
ISBN13
978-3-15-010526-9
ISBN10
3-15-010526-9
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
20.5 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Marion Siems
Umfang
1040 S. : zahlr. Ill
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Reclam
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichisches BibliotheksWerk
-
Die Theater orientieren sich bei der Stückauswahl immer mehr an der von Kritik und Publikum zu erwartenden überregionalen Aufmerksamkeit. Richtig oder falsch? Was dem internationalen Feuilleton gefällt, muss nicht zwingend dem Bildungsbürger der Kreisstadt gefallen. Fest steht aber: Wollen Nachwuchsautoren bekannt werden und dies auch bleiben, müssen sie publizieren. Reclams neuer Schauspielführer handhabt das so, dass meist dasjenige Stück vorgestellt wird, das zum Durchbruch verhalf. Was den Aufbau und den Inhalt der Artikel anbelangt, so wurden die rund 600 Artikel, dem Wesen von Theatertexten entsprechend, sowohl von Literaturwissenschaftlern, darunter einer Romanistin, einer Hispanistin und einem Skandinavisten, als auch von Theaterpraktikern und Dramaturgen verfasst worden. Dabei reflektiert die Auswahl von rund 300 Dramatikern die Spielpläne deutschsprachiger Bühnen der letzten zwei Jahrzehnte. Darüber hinaus wurden sehr wohl Autoren mit einigen ihrer Dramen einbezogen, die weltweit theatergeschichtlich von Bedeutung sind, etwa Seneca, der Japaner Yukio Mishima oder die Literaturnobelpreisträger Wole Soyinka aus Nigeria und Gao Xingjian aus China. Anders als etwa der Harenberg Schauspielführer, der mit seinen 1000 Szenenfotos eher einen Schwerpunkt auf die optische Aufbereitung legt, punktet Reclams neuer Schauspielführer mit der raschen und ausführlichen Information, der kritischen Würdigung der Werke und nicht zuletzt seinem handlichen Format. Beate Hennenberg
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Reclams neuer Schauspielführer
Personen
Verfasser/-in
ÖB Zirl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1117
KT
Sie
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14