Direkt zum Inhalt

Border

Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Border
Personen
Hauptautorität
Dirkov, Martin Juel
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Verfasser/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Cutter/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Ressource
Filmfriend
Umfang
1 Online-Ressource (110 min)
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Border
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
7feef13a-cfc4-4cfc-b4a3-721f0ec91b09
Körperschaften
Schlagwörter
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://zirl.filmfriend.at/movies/7feef13a-cfc4-4cfc-b4a3-721f0ec91b09
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt5501104
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/517839
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/67340e41-f010-43ea-91eb-32ebcfc51f9b-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1ec28069-016c-434f-ab3f-36c94e6c721c-thumbnail-1x
Volltext
https://zirl.filmfriend.at/movies/7feef13a-cfc4-4cfc-b4a3-721f0ec91b09
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/67340e41-f010-43ea-91eb-32ebcfc51f9b-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1ec28069-016c-434f-ab3f-36c94e6c721c-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Montage: Anders Skov; Musik: Martin Juel Dirkov, Christoffer Berg; Regie: Ali Abbasi; Schauspieler: Sten Ljunggren, Jörgen Thorsson, Eva Melander, Ann Petrén, Eero Milonoff; Vorlage: John Ajvide Lindqvist; Drehbuch: Ali Abbasi, Isabella Eklöf, John Ajvide Lindqvist; Kamera: Nadim Carlsen
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Umfang
1 Online-Ressource (110 min)
Personen
Cutter/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Schwedisch
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Die Grenzbeamtin Tina ist eine bemerkenswerte Erscheinung. Ihr seltsam geschwollenes Gesicht, ihr bohrender Blick und ihre körperliche Kraft verleihen der jungen Frau etwas Animalisches. Tina hat zudem eine besondere Fähigkeit: Sie kann Angst, Scham und Wut anderer Menschen wittern. Ihr Talent macht sich der schwedische Grenzschutz erfolgreich zunutze, um Kriminelle aufzuspüren. Dennoch fühlt sich Tina seltsam fremd unter ihren Mitmenschen und lebt einsam und naturverbunden als Außenseiterin in den Wäldern. Doch dann begegnet sie Vore, der ihr auffallend ähnlich sieht und bei dem ihre Begabung an ihre Grenzen stößt. Tina ahnt, dass Vore etwas zu verbergen hat. Und doch, unbefangen, wild und erstaunlich frei, wirkt Vore ungemein anziehend auf sie. Tina spürt bei ihm eine Vertrautheit, die ihr bisher fremd war. Als die beiden sich näherkommen, offenbart Vore ihre mystische Herkunft. Aber dieses Wissen bringt nicht nur neue Freiheiten, sondern auch unbequeme Herausforderungen mit sich, denen sich Tina stellen muss.BORDER ist so mutig und so finster wie ein Märchen nur sein kann. Regisseur Ali Abbasi begeistert mit einer fantastischen Geschichte, die so behutsam wie berührend Grenzen sprengt. Zwischen Identität und Selbstbestimmung gelingt ihm eine hinreißende Fabel, deren raue Magie die Zuschauer gefangen nimmt.Diese Liebe ist bizarr. Ob Mann oder Frau, Mensch oder Tier - nichts ist eindeutig"'Was mich interessiert, ist, die Gesellschaft durch die Linse eines Paralleluniversums zu betrachten, und ein Genrefilm ist dafür perfekt', sagt der Regisseur. Ali Abbasi wurde 1981 in Iran geboren und ging 2002 nach Europa, wo er zuerst in Schweden, dann in Dänemark studierte. Sein Spielfilmdebüt 'Shelley' lief im Panorama der Berlinale, 'Border' ist sein zweiter Film. 'Statt als persönliches Drama meiner eigenen Probleme erlebe ich meine Gedanken und Impulse lieber durch einen anderen Körper in einer anderer Welt als meiner eigenen. Ich denke, es ist auch interessant, die Verbindung zum Persönlichen zu durchtrennen und etwas völlig Künstliches zu schaffen', sagt Abbasi weiter. Als Vorbilder nennt er den Surrealisten Luis Buñuel und die Feministin Chantal Akerman - beides Pioniere, die den Raum des Erzählbaren im Kino auf ihre Weise erweiterten. Das gelingt auch Ali Abbasi mit 'Border' auf begeisternde Weise.Das Überschreiten von Grenzen, das Zusammenführen von Unvereinbarem ist hier Programm - und wird als eine Selbstverständlichkeit inszeniert. Indem der Film die vermeintlich eherne Grenze zwischen Alltagsrealität und mythisch-magischer Wirklichkeit einfach ignoriert, ist er selbst das beste Beispiel dafür, wie aufregend solche Grenzüberschreitungen sein können. 'Border' ist eine Reflexion über Exklusion und Integration. Und über die Loyalität, die sich aus der eigenen Identität womöglich ergibt - nicht immer und nicht für jeden ist die Anpassung an eine Mehrheit der richtige Weg." (Martina Knoben, in: SZ)
Illustrierender Inhalt
Bild: 16:9 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch, Schwedisch. Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Dänemark/Schweden 2018
Aufzeichnungsdatum
Dänemark/Schweden 2018
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Border
Personen
Komponist/-in
Komponist/-in
Filmregisseur/-in
Verfasser/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Drehbuchautor/-in
Kameramann/-frau
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14