Direkt zum Inhalt

Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott


Titel
Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott - ein tierisch-kulinarisches ABC-Buch
Personen
Hauptautorität
Steinkellner, Elisabeth
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
54 ungezählte Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott : Ein tierisch-kulinarisches ABC-Buch / von Elisabeth Steinkellner Seit zehn Jahren isst das Zitronenzebra zur Zwischenmahlzeit Zuckerwatte. Und nie Zahnweh! Zzz Man nehme heimische und exotische Tiere, bekannte Speisen (wenn auch teilweise in eigenwilliger Mischung), das sprachspielerische Talent von Elisabeth Steinkellner und das illustratorische Können von Michael Roher, rühre alles gut durch und dann hat man ein ABC-Buch auf dem Tisch liegen, das man, einmal hineingeschnuppert, nicht so schnell wieder aus der Hand legen mag. Denn da gilt es nicht nur die Frage zu klären, ob erbsengrüne Esel Erdbeereis eigentlich mit Estragon essen, sondern auch zu überlegen, woran ein Dromedar wohl dauernd denkt (nämlich an Dattel-Desserts) oder worauf Sahneschnecken stehen (auf Sommersalat, hätte man wohl nicht gedacht). Mit einer Mischung aus Collage und feinen Tuschestrichen setzt Michael Roher die wunderbar fantasiereichen Stabreime von Elisabeth Steinkellner in seinen Bildern um, und erschafft dabei Figuren, die man sofort kennenlernen möchte. Ein Abend mit dem Reh von Rang könnte nämlich durchaus spannend werden, und wie es das Nashorn schafft, so entspannt heimlich von der Nudelpfanne zu naschen, wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Mit Witz, Eleganz und großer Freude an ihrem Tun beweisen die beiden mittlerweile sehr bekannten KünstlerInnen, dass sie auch das Genre des ABC-Buchs mit Bravour beherrschen. Sie reihen sich somit in eine lange und große Tradition ein bleiben dabei aber auf erfrischende Weise ihrer ganz eigenen Handschrift treu. Tipps: Sprachspiel und Bildwitz in geballter Form zum Immer-wieder-Anschauen und Hineinschmökern
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott
Titelzusatz
ein tierisch-kulinarisches ABC-Buch
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
ISBN13
978-3-7022-3561-1
ISBN10
3-7022-3561-2
Körperschaften
Listenpreis
14.95 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Elisabeth Steinkellner. Michael Roher
Umfang
54 ungezählte Seiten
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia-Verlag
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Deutsche Nationalbibliothek
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott : Ein tierisch-kulinarisches ABC-Buch / von Elisabeth Steinkellner Seit zehn Jahren isst das Zitronenzebra zur Zwischenmahlzeit Zuckerwatte. Und nie Zahnweh! Zzz Man nehme heimische und exotische Tiere, bekannte Speisen (wenn auch teilweise in eigenwilliger Mischung), das sprachspielerische Talent von Elisabeth Steinkellner und das illustratorische Können von Michael Roher, rühre alles gut durch und dann hat man ein ABC-Buch auf dem Tisch liegen, das man, einmal hineingeschnuppert, nicht so schnell wieder aus der Hand legen mag. Denn da gilt es nicht nur die Frage zu klären, ob erbsengrüne Esel Erdbeereis eigentlich mit Estragon essen, sondern auch zu überlegen, woran ein Dromedar wohl dauernd denkt (nämlich an Dattel-Desserts) oder worauf Sahneschnecken stehen (auf Sommersalat, hätte man wohl nicht gedacht). Mit einer Mischung aus Collage und feinen Tuschestrichen setzt Michael Roher die wunderbar fantasiereichen Stabreime von Elisabeth Steinkellner in seinen Bildern um, und erschafft dabei Figuren, die man sofort kennenlernen möchte. Ein Abend mit dem Reh von Rang könnte nämlich durchaus spannend werden, und wie es das Nashorn schafft, so entspannt heimlich von der Nudelpfanne zu naschen, wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Mit Witz, Eleganz und großer Freude an ihrem Tun beweisen die beiden mittlerweile sehr bekannten KünstlerInnen, dass sie auch das Genre des ABC-Buchs mit Bravour beherrschen. Sie reihen sich somit in eine lange und große Tradition ein bleiben dabei aber auf erfrischende Weise ihrer ganz eigenen Handschrift treu. Tipps: Sprachspiel und Bildwitz in geballter Form zum Immer-wieder-Anschauen und Hineinschmökern
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
ÖB Zirl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
14079
JD.Z
Ste
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14