Direkt zum Inhalt

George Sand


Titel
George Sand - glauben Sie nicht zu sehr an mein satanisches Wesen
Personen
Hauptautorität
Strohmeyr, Armin
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
243 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Freiburg
Verlagsname
Herder
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Angaben aus der Verlagsmeldung George Sand : Glauben Sie nicht zu sehr an mein satanisches Wesen / von Armin Strohmeyer Sie galt als Vamp, als Zigarre rauchendes Mannweib, als schwärmerische Romantikerin und als aufwieglerische Kommunistin: George Sand. Tatsache ist: Sie gehörte zu den produktivsten, meistgelesenen und bestbezahlten Autoren des 19. Jahrhunderts, erregte als streitbare Bürgerin mit Zivilcourage die Gemüter und pflegte - nicht immer platonische - Freundschaften mit vielen Geistesgrößen ihrer Zeit, darunter Balzac, Liszt, Chopin und Bettina von Arnim.
Manifestation
Titel
Haupttitel
George Sand
Titelzusatz
glauben Sie nicht zu sehr an mein satanisches Wesen
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Freiburg
Verlagsname
Herder
ISBN13
978-3-451-06814-0
ISBN10
3-451-06814-1
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
15.4 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Armin Strohmeyr
Umfang
243 Seiten
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Freiburg
Verlagsname
Herder
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Deutsche Nationalbibliothek
-
Angaben aus der Verlagsmeldung George Sand : Glauben Sie nicht zu sehr an mein satanisches Wesen / von Armin Strohmeyer Sie galt als Vamp, als Zigarre rauchendes Mannweib, als schwärmerische Romantikerin und als aufwieglerische Kommunistin: George Sand. Tatsache ist: Sie gehörte zu den produktivsten, meistgelesenen und bestbezahlten Autoren des 19. Jahrhunderts, erregte als streitbare Bürgerin mit Zivilcourage die Gemüter und pflegte - nicht immer platonische - Freundschaften mit vielen Geistesgrößen ihrer Zeit, darunter Balzac, Liszt, Chopin und Bettina von Arnim.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
George Sand
Personen
Verfasser/-in
ÖB Zirl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3966
BI
Str
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14