Direkt zum Inhalt

Der größte Bestseller aller Zeiten (mit diesem Titel)


Titel
Der größte Bestseller aller Zeiten (mit diesem Titel) - Wie Zahlen uns in die Irre führen - Ein SPIEGEL-Buch
Personen
Hauptautorität
Blauw, Sanne
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
224 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Wie man ein Kurvendiagramm zähmt - und andere lebensrettende Tipps zum Umgang mit Zahlen und Statistiken Zahlen begegnen uns überall: Sie bestimmen, was wir essen, wie schnell wir arbeiten oder wie wir uns fühlen. Vor allem in den Medien scheinen Zahlen glasklare Botschaften zu senden: über gute oder schlechte Entwicklungen, besorgniserregende Zustände oder verlockende Chancen. Doch können wir ihnen wirklich trauen? Und warum scheinen sich die vielen unbestechlichen Zahlen allzu oft zu widersprechen? Die Ökonometristin und Zahlenkorrespondentin Sanne Blauw zeigt in ihrem ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Buch, dass Zahlen keineswegs so neutral sind, wie sie zu sein scheinen. In ihrem Buch erzählt sie vom Nutzen und Nachteil von Statistiken, Diagrammen und Co. und gibt hilfreiche Tipps, wie wir uns die Deutungshoheit über unsere zahlenbasierte Welt zurückerobern.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der größte Bestseller aller Zeiten (mit diesem Titel)
Titelzusatz
Wie Zahlen uns in die Irre führen - Ein SPIEGEL-Buch
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsdatum
2019
DIVIBIB
1316285569
ISBN13
978-3-641-25557-2
Umfang
224 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/randomhousebook/20200821/9783641255572/v9783641255572.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/randomhousebook/20200715/9783641255572/tn9783641255572l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1316285569-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Wie man ein Kurvendiagramm zähmt - und andere lebensrettende Tipps zum Umgang mit Zahlen und Statistiken Zahlen begegnen uns überall: Sie bestimmen, was wir essen, wie schnell wir arbeiten oder wie wir uns fühlen. Vor allem in den Medien scheinen Zahlen glasklare Botschaften zu senden: über gute oder schlechte Entwicklungen, besorgniserregende Zustände oder verlockende Chancen. Doch können wir ihnen wirklich trauen? Und warum scheinen sich die vielen unbestechlichen Zahlen allzu oft zu widersprechen? Die Ökonometristin und Zahlenkorrespondentin Sanne Blauw zeigt in ihrem ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Buch, dass Zahlen keineswegs so neutral sind, wie sie zu sein scheinen. In ihrem Buch erzählt sie vom Nutzen und Nachteil von Statistiken, Diagrammen und Co. und gibt hilfreiche Tipps, wie wir uns die Deutungshoheit über unsere zahlenbasierte Welt zurückerobern.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Wie man ein Kurvendiagramm zähmt - und andere lebensrettende Tipps zum Umgang mit Zahlen und Statistiken Zahlen begegnen uns überall: Sie bestimmen, was wir essen, wie schnell wir arbeiten oder wie wir uns fühlen. Vor allem in den Medien scheinen Zahlen glasklare Botschaften zu senden: über gute oder schlechte Entwicklungen, besorgniserregende Zustände oder verlockende Chancen. Doch können wir ihnen wirklich trauen? Und warum scheinen sich die vielen unbestechlichen Zahlen allzu oft zu widersprechen? Die Ökonometristin und Zahlenkorrespondentin Sanne Blauw zeigt in ihrem ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Buch, dass Zahlen keineswegs so neutral sind, wie sie zu sein scheinen. In ihrem Buch erzählt sie vom Nutzen und Nachteil von Statistiken, Diagrammen und Co. und gibt hilfreiche Tipps, wie wir uns die Deutungshoheit über unsere zahlenbasierte Welt zurückerobern.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der größte Bestseller aller Zeiten (mit diesem Titel)
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14