Direkt zum Inhalt

Europa


Titel
Europa - Die ersten 100 Millionen Jahre
Personen
Hauptautorität
Flannery, Tim
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
380 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Von der Entstehung der ersten Korallenriffe über die Ära, als noch riesige Elefanten durch die Wälder zogen, führt uns Flannery durch die Jahrtausende bis ins moderne Zeitalter, in dem der Mensch seine Umwelt mindestens ebenso sehr prägt wie diese ihn. Er erzählt von den oft exzentrischen Forschern, denen wir unser heutiges Wissen verdanken, von ihren abenteuerlichen Erkundungen und spektakulären Entdeckungen. Dabei verwebt er Natur- und Kulturgeschichte zu einer Erzählung darüber, wer wir sind und woher wir kommen - eine Erzählung, die so einzigartig ist wie Europa selbst. Die Fragen, was Europa, wer Europäer und was europäisch ist, sind heute so umstritten wie selten zuvor.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Europa
Titelzusatz
Die ersten 100 Millionen Jahre
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2019
DIVIBIB
1131766155
ISBN13
978-3-458-76396-3
Umfang
380 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Insel Verlag
Erscheinungsdatum
2019
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/suhrkamp/20191112/9783458763963/v9783458763963.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/suhrkamp/20210227/9783458763963/tn9783458763963l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1131766155-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Von der Entstehung der ersten Korallenriffe über die Ära, als noch riesige Elefanten durch die Wälder zogen, führt uns Flannery durch die Jahrtausende bis ins moderne Zeitalter, in dem der Mensch seine Umwelt mindestens ebenso sehr prägt wie diese ihn. Er erzählt von den oft exzentrischen Forschern, denen wir unser heutiges Wissen verdanken, von ihren abenteuerlichen Erkundungen und spektakulären Entdeckungen. Dabei verwebt er Natur- und Kulturgeschichte zu einer Erzählung darüber, wer wir sind und woher wir kommen - eine Erzählung, die so einzigartig ist wie Europa selbst. Die Fragen, was Europa, wer Europäer und was europäisch ist, sind heute so umstritten wie selten zuvor.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Von der Entstehung der ersten Korallenriffe über die Ära, als noch riesige Elefanten durch die Wälder zogen, führt uns Flannery durch die Jahrtausende bis ins moderne Zeitalter, in dem der Mensch seine Umwelt mindestens ebenso sehr prägt wie diese ihn. Er erzählt von den oft exzentrischen Forschern, denen wir unser heutiges Wissen verdanken, von ihren abenteuerlichen Erkundungen und spektakulären Entdeckungen. Dabei verwebt er Natur- und Kulturgeschichte zu einer Erzählung darüber, wer wir sind und woher wir kommen - eine Erzählung, die so einzigartig ist wie Europa selbst. Die Fragen, was Europa, wer Europäer und was europäisch ist, sind heute so umstritten wie selten zuvor.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Europa
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14