Direkt zum Inhalt

im ländchen sommer im winter zur see


Titel
im ländchen sommer im winter zur see - Gedichte
Personen
Hauptautorität
Zander, Judith
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
112 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
"Ganz außerordentlich wundervolle Dichtung." Matthias Ehlers, WDR 5 Zwei Orte, zwei Jahreszeiten, zwei Personen in zwei Teilen eines Ereignisses. Das trockene und das feuchte Element, Hell und Dunkel, Innen und Außen, Belebtes, Unbelebtes, Wiederbelebtes und Nichttotzukriegendes bilden die Dichotomien und Isotopien dieser Gedichte, durch die die Tiere ziehen und die Gestirne - denn alles spielt sich gleichzeitig im Himmel und auf Erden ab. Wörtliche und prophetische Rede, untermalt von etwas Musik, ein Gegenübertreten von Sommer und Winter. Auch mit ihrem dritten Gedichtband beweist Judith Zander, dass sie eine Meisterin der kurzen Strecke ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
im ländchen sommer im winter zur see
Titelzusatz
Gedichte
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2022
DIVIBIB
1726529037
ISBN13
978-3-423-44084-4
Umfang
112 S.
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
dtv
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/dtv/20220215/9783423440844/v9783423440844.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/dtv/20220215/9783423440844/tn9783423440844l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1726529037-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
"Ganz außerordentlich wundervolle Dichtung." Matthias Ehlers, WDR 5 Zwei Orte, zwei Jahreszeiten, zwei Personen in zwei Teilen eines Ereignisses. Das trockene und das feuchte Element, Hell und Dunkel, Innen und Außen, Belebtes, Unbelebtes, Wiederbelebtes und Nichttotzukriegendes bilden die Dichotomien und Isotopien dieser Gedichte, durch die die Tiere ziehen und die Gestirne - denn alles spielt sich gleichzeitig im Himmel und auf Erden ab. Wörtliche und prophetische Rede, untermalt von etwas Musik, ein Gegenübertreten von Sommer und Winter. Auch mit ihrem dritten Gedichtband beweist Judith Zander, dass sie eine Meisterin der kurzen Strecke ist.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
"Ganz außerordentlich wundervolle Dichtung." Matthias Ehlers, WDR 5 Zwei Orte, zwei Jahreszeiten, zwei Personen in zwei Teilen eines Ereignisses. Das trockene und das feuchte Element, Hell und Dunkel, Innen und Außen, Belebtes, Unbelebtes, Wiederbelebtes und Nichttotzukriegendes bilden die Dichotomien und Isotopien dieser Gedichte, durch die die Tiere ziehen und die Gestirne - denn alles spielt sich gleichzeitig im Himmel und auf Erden ab. Wörtliche und prophetische Rede, untermalt von etwas Musik, ein Gegenübertreten von Sommer und Winter. Auch mit ihrem dritten Gedichtband beweist Judith Zander, dass sie eine Meisterin der kurzen Strecke ist.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
im ländchen sommer im winter zur see
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14