Direkt zum Inhalt

Die Geschichte von Mo


Titel
Die Geschichte von Mo
Personen
Hauptautorität
Karch, Stefan
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
26 ungezählte Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia
Erscheinungsdatum
2022
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Die Geschichte von Mo / von Dorothee Schwab, Stefan Karch Wer sagt, dass du deine Geschichte nicht ändern kannst? Der Alltag als Gewohnheitstier gibt in seiner Gleichförmigkeit Sicherheit – die Wege sind bekannt, die Schritte eingeübt, die Begegnungen vorhersehbar. Und doch hindert einen im Grunde nichts, daran etwas zu ändern. Das Mädchen Mo wagt diesen Schritt, entdeckt eines Tages auf ihrem üblichen Weg zum Dorf am Boden ein Schneckenhaus. Will darin die Meereswellen rauschen hören, hört stattdessen eine Stimme, bekommt von ihr die Aufforderung, doch gleich direkt zum Meer zu gehen. Mo zögert, der Weg ist weit – aber die Wellen dort echt. Sie trifft eine Entscheidung. Mit diesem ersten Schritt aus ihrer alltäglichen Routine begibt sich Mo auf eine spannende Entdeckungsreise, lernt hinter die Dinge zu blicken, sich selbst und ihre Realität zu hinterfragen – um dann ganz bewusst wieder ihren eigenen Weg zu wählen. Diesmal aber vielleicht mit etwas mehr Aufmerksamkeit und weniger Routine. In enger Zusammenarbeit sowohl in Text als auch im Bild wählten die beiden Künstler:innen für ihre Geschichte ein sehr erdiges, archaisches Setting. Sie collagieren dazu feingliedrige Zeichnungen, verschiedene Papiere und Naturmaterialien und erzeugen so eine ganz besondere Stimmung. Eine allgemeingültige Geschichte außerhalb von Raum und Zeit, ideal zum Philosophieren und Reflektieren. Tipps: zum Philosophieren und Reflektieren das Leben und seine Gestaltungsmöglichkeiten Achtsamkeit versus Routine Neues wagen
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Geschichte von Mo
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia
Erscheinungsdatum
2022
ISBN13
978-3-7022-4045-5
ISBN10
3-7022-4045-4
Körperschaften
Listenpreis
16.95 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Dorothee Schwab, Stefan Karch
Umfang
26 ungezählte Seiten
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
26.5 cm x 20 cm, 303 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 16.95 (DE), EUR 16.95 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a129c6a7fb724f779e42b4931447c88b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Tyrolia
Erscheinungsdatum
2022
Verlagsangaben
Angaben aus der Verlagsmeldung Die Geschichte von Mo / von Dorothee Schwab, Stefan Karch Wer sagt, dass du deine Geschichte nicht ändern kannst? Der Alltag als Gewohnheitstier gibt in seiner Gleichförmigkeit Sicherheit – die Wege sind bekannt, die Schritte eingeübt, die Begegnungen vorhersehbar. Und doch hindert einen im Grunde nichts, daran etwas zu ändern. Das Mädchen Mo wagt diesen Schritt, entdeckt eines Tages auf ihrem üblichen Weg zum Dorf am Boden ein Schneckenhaus. Will darin die Meereswellen rauschen hören, hört stattdessen eine Stimme, bekommt von ihr die Aufforderung, doch gleich direkt zum Meer zu gehen. Mo zögert, der Weg ist weit – aber die Wellen dort echt. Sie trifft eine Entscheidung. Mit diesem ersten Schritt aus ihrer alltäglichen Routine begibt sich Mo auf eine spannende Entdeckungsreise, lernt hinter die Dinge zu blicken, sich selbst und ihre Realität zu hinterfragen – um dann ganz bewusst wieder ihren eigenen Weg zu wählen. Diesmal aber vielleicht mit etwas mehr Aufmerksamkeit und weniger Routine. In enger Zusammenarbeit sowohl in Text als auch im Bild wählten die beiden Künstler:innen für ihre Geschichte ein sehr erdiges, archaisches Setting. Sie collagieren dazu feingliedrige Zeichnungen, verschiedene Papiere und Naturmaterialien und erzeugen so eine ganz besondere Stimmung. Eine allgemeingültige Geschichte außerhalb von Raum und Zeit, ideal zum Philosophieren und Reflektieren. Tipps: zum Philosophieren und Reflektieren das Leben und seine Gestaltungsmöglichkeiten Achtsamkeit versus Routine Neues wagen
Personen
Illustrator/-in
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Geschichte von Mo
Personen
Verfasser/-in
Zielgruppe
Vorschulkind
Art des Inhalts
Bilderbuch
ÖB Zirl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4581539
JD
Schw
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14