Direkt zum Inhalt

Der König von Rom


Titel
Der König von Rom - Thriller
Personen
Hauptautorität
De Cataldo, Giancarlo
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
174 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Wien ; [u.a.]
Verlagsname
Folio-Verl.
-
Libanese, der Straßenjunge mit Killerinstinkt, begegnet 1976 im Gefängnis dem Camorra-Boss Pasquale o Miracolo, Statthalter des Cutolo-Clans in Rom. Es gelingt ihm, die Gunst des angeberischen Mafiosos zu gewinnen, der ihm einen verlockenden Deal vorschlägt: die Beteiligung am Veräußern einer Schiffsladung Heroin. Libanese wittert das Geschäft seines Lebens, doch fehlen ihm die nötigen 300 Millionen Lire Eintrittskapital. Ohne Skrupel unternimmt er alles, um an Geld zu kommen: Er bedient sich seiner Geliebten Giada, der dunkelhaarigen Schönheit aus der römischen Oberschicht. Er pokert mit höchstem Risiko, setzt auf Pferdewetten und landet schließlich den entscheidenden Coup: Die Entführung eines mächtigen römischen Baulöwen. Giancarlo De Cataldo, Richter in Rom, beschreibt den Aufstieg des Chefs der berüchtigten Magliana-Bande basierend auf Prozessakten. Unerbittlich, rasant, atmosphärisch dicht und gleichzeitig eine Hommage an die ewige Stadt und ihre dunklen Vorstadtstraßen.Libanese, der Straßenjunge mit Killerinstinkt, begegnet 1976 im Gefängnis dem Camorra-Boss Pasquale o Miracolo, Statthalter des Cutolo-Clans in Rom. Es gelingt ihm, die Gunst des angeberischen Mafiosos zu gewinnen, der ihm einen verlockenden Deal vorschlägt: die Beteiligung am Veräußern einer Schiffsladung Heroin. Libanese wittert das Geschäft seines Lebens, doch fehlen ihm die nötigen 300 Millionen Lire Eintrittskapital. Ohne Skrupel unternimmt er alles, um an Geld zu kommen: Er bedient sich seiner Geliebten Giada, der dunkelhaarigen Schönheit aus der römischen Oberschicht. Er pokert mit höchstem Risiko, setzt auf Pferdewetten und landet schließlich den entscheidenden Coup: Die Entführung eines mächtigen römischen Baulöwen. Giancarlo De Cataldo, Richter in Rom, beschreibt den Aufstieg des Chefs der berüchtigten Magliana-Bande basierend auf Prozessakten. Unerbittlich, rasant, atmosphärisch dicht und gleichzeitig eine Hommage an die ewige Stadt und ihre dunklen Vorstadtstraßen. (Verlagstext)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der König von Rom
Titelzusatz
Thriller
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Wien ; [u.a.]
Verlagsname
Folio-Verl.
ISBN13
978-3-85256-619-1
ISBN10
3-85256-619-3
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
19.9 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Giancarlo de Cataldo. Aus dem Ital. von Karin Fleischanderl. Mit einem Nachw. von Tobias Gohlis und Giancarlo De Cataldo
Umfang
174 S.
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Wien ; [u.a.]
Verlagsname
Folio-Verl.
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Wiener Städtische Büchereien
-
Libanese, der Straßenjunge mit Killerinstinkt, begegnet 1976 im Gefängnis dem Camorra-Boss Pasquale o Miracolo, Statthalter des Cutolo-Clans in Rom. Es gelingt ihm, die Gunst des angeberischen Mafiosos zu gewinnen, der ihm einen verlockenden Deal vorschlägt: die Beteiligung am Veräußern einer Schiffsladung Heroin. Libanese wittert das Geschäft seines Lebens, doch fehlen ihm die nötigen 300 Millionen Lire Eintrittskapital. Ohne Skrupel unternimmt er alles, um an Geld zu kommen: Er bedient sich seiner Geliebten Giada, der dunkelhaarigen Schönheit aus der römischen Oberschicht. Er pokert mit höchstem Risiko, setzt auf Pferdewetten und landet schließlich den entscheidenden Coup: Die Entführung eines mächtigen römischen Baulöwen. Giancarlo De Cataldo, Richter in Rom, beschreibt den Aufstieg des Chefs der berüchtigten Magliana-Bande basierend auf Prozessakten. Unerbittlich, rasant, atmosphärisch dicht und gleichzeitig eine Hommage an die ewige Stadt und ihre dunklen Vorstadtstraßen.Libanese, der Straßenjunge mit Killerinstinkt, begegnet 1976 im Gefängnis dem Camorra-Boss Pasquale o Miracolo, Statthalter des Cutolo-Clans in Rom. Es gelingt ihm, die Gunst des angeberischen Mafiosos zu gewinnen, der ihm einen verlockenden Deal vorschlägt: die Beteiligung am Veräußern einer Schiffsladung Heroin. Libanese wittert das Geschäft seines Lebens, doch fehlen ihm die nötigen 300 Millionen Lire Eintrittskapital. Ohne Skrupel unternimmt er alles, um an Geld zu kommen: Er bedient sich seiner Geliebten Giada, der dunkelhaarigen Schönheit aus der römischen Oberschicht. Er pokert mit höchstem Risiko, setzt auf Pferdewetten und landet schließlich den entscheidenden Coup: Die Entführung eines mächtigen römischen Baulöwen. Giancarlo De Cataldo, Richter in Rom, beschreibt den Aufstieg des Chefs der berüchtigten Magliana-Bande basierend auf Prozessakten. Unerbittlich, rasant, atmosphärisch dicht und gleichzeitig eine Hommage an die ewige Stadt und ihre dunklen Vorstadtstraßen. (Verlagstext)
Sprache der Expression
Deutsch
Kommentare
Uebersetzung
Aus dem Italienischen übersetzt
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der König von Rom
Personen
Verfasser/-in
ÖB Zirl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8654
DR.E
DeC
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14