Direkt zum Inhalt

Der Marienkäfer


Titel
Der Marienkäfer
Personen
Hauptautorität
Tracqui, Valérie
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
29 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Esslingen
Verlagsname
Esslinger
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Man kann es kaum glauben, aber der niedliche rote Käfer mit den schwarzen Punkten ist ein richtiger kleiner Vielfraß. Bis zu hundert Blattläuse vertilgt ein Marienkäfer im Frühling täglich. Einen besseren Gartenhelfer zur Vernichtung des lästigen Ungeziefers kann man wohl kaum finden. Und dabei sieht das kleine Tierchen, das in vielen Ländern für das Glück steht, auch noch ganz possierlich aus. Hervorragende Naturaufnahmen und spannende Sachtexte - das sind die herausragenden Merkmale der bekannten Sachbuchreihe "Meine große Tierbibliothek". Die Erstlese -Schrift macht die spannenden Sachtexte auch für Leseanfänger zum Vergnügen und das Glossar am Ende des Buches gibt den kleinen Tierfreunden einen guten Überblick zu den wichtigsten Buchinhalten.Zahlreiche Farbfotos illustrieren interessante Informationen über das Marienkäferleben im Jahreslauf. Ab 6.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Marienkäfer
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Esslingen
Verlagsname
Esslinger
ISBN13
978-3-480-22463-0
ISBN10
3-480-22463-6
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
10.3 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Text von Valérie Tracqui. Fotos von Patrick Lorne. Aus dem Franz. von Anne Brauner
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Aufl.
Umfang
29 S.
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Esslingen
Verlagsname
Esslinger
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Wiener Städtische Büchereien
-
Man kann es kaum glauben, aber der niedliche rote Käfer mit den schwarzen Punkten ist ein richtiger kleiner Vielfraß. Bis zu hundert Blattläuse vertilgt ein Marienkäfer im Frühling täglich. Einen besseren Gartenhelfer zur Vernichtung des lästigen Ungeziefers kann man wohl kaum finden. Und dabei sieht das kleine Tierchen, das in vielen Ländern für das Glück steht, auch noch ganz possierlich aus. Hervorragende Naturaufnahmen und spannende Sachtexte - das sind die herausragenden Merkmale der bekannten Sachbuchreihe "Meine große Tierbibliothek". Die Erstlese -Schrift macht die spannenden Sachtexte auch für Leseanfänger zum Vergnügen und das Glossar am Ende des Buches gibt den kleinen Tierfreunden einen guten Überblick zu den wichtigsten Buchinhalten.Zahlreiche Farbfotos illustrieren interessante Informationen über das Marienkäferleben im Jahreslauf. Ab 6.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
überw. Ill.
Kommentare
Uebersetzung
Aus dem Französischen übersetzt
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Marienkäfer
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
ÖB Zirl
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
11136
JN.T
Tra
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 04.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14