Direkt zum Inhalt

April


Titel
April - Roman
Personen
Hauptautorität
Klüssendorf, Angelika
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
218 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
-
Die Kindheit ist vorüber, aber erlöst ist das Mädchen deshalb noch lange nicht. Nach ihrem hochgelobten Roman "Das Mädchen" schreibt Angelika Klüssendorf die Geschichte ihrer jungen Heldin fort. Ihr Weg führt aus einer Jugend ohne Jugend in ein eigenes Leben das den Umständen abgetrotzt werden muss.<br>Am Anfang stehen ein Koffer mit ihren spärlichen Habseligkeiten und ein Zimmer zur Untermiete. Das Mädchen, das sich mittlerweile April nennt nach dem Song von Deep Purple , hat die Zeit im Heim hinter sich, die Ausbildung abgebrochen und eine Arbeit als Bürohilfskraft zugewiesen bekommen. Zwischen alten Freunden und neuen Bekannten versucht sie sich im Leipzig der späten 70er-Jahre zurechtzufinden, stößt dabei oft an ihre eigenen Grenzen und überschreitet lustvoll alle, die ihr gesetzt werden, am Ende mit ihrer Ausreise auch die zwischen den beiden Deutschlands. Aber jedem Ausbruch folgt ein Rückfall, jedem Glücksmoment eine Zerstörung, jedem Rausch die Ernüchterung. Und immer ist da die Frage nach den Kindheitsmustern, der Prägung durch die verantwortungslose Mutter und den alkoholkranken Vater. <br>Angelika Klüssendorf ist ein weiteres Meisterwerk gelungen. Ohne Pathos, nüchtern und souverän erzählt sie von einem Weg aus der scheinbar ausweglosen Vergangenheit mit psychologischem Feingefühl und klarem Blick für die gesellschaftlichen Zustände. Es entsteht ein Doppeltes: ein erschütternder Adoleszenzroman und ein nüchternes Porträt der sozialen Zustände im untergegangenen real existierenden Sozialismus und im West-Berlin der frühen 80er-Jahre. Ihre Suche nach einem Weg aus der scheinbar ausweglosen Vergangenheit führt eine junge Frau, die endlich ein selbstbestimmtes Leben führen will, ins Leipzig der späten Siebzigerjahre und ins Westberlin der Achtziger.
Manifestation
Titel
Haupttitel
April
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
ISBN13
978-3-462-04614-4
ISBN10
3-462-04614-4
Körperschaften
Listenpreis
19.6 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Angelika Klüssendorf
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
218 S.
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Stadtbücherei Salzburg
-
Die Kindheit ist vorüber, aber erlöst ist das Mädchen deshalb noch lange nicht. Nach ihrem hochgelobten Roman "Das Mädchen" schreibt Angelika Klüssendorf die Geschichte ihrer jungen Heldin fort. Ihr Weg führt aus einer Jugend ohne Jugend in ein eigenes Leben das den Umständen abgetrotzt werden muss.<br>Am Anfang stehen ein Koffer mit ihren spärlichen Habseligkeiten und ein Zimmer zur Untermiete. Das Mädchen, das sich mittlerweile April nennt nach dem Song von Deep Purple , hat die Zeit im Heim hinter sich, die Ausbildung abgebrochen und eine Arbeit als Bürohilfskraft zugewiesen bekommen. Zwischen alten Freunden und neuen Bekannten versucht sie sich im Leipzig der späten 70er-Jahre zurechtzufinden, stößt dabei oft an ihre eigenen Grenzen und überschreitet lustvoll alle, die ihr gesetzt werden, am Ende mit ihrer Ausreise auch die zwischen den beiden Deutschlands. Aber jedem Ausbruch folgt ein Rückfall, jedem Glücksmoment eine Zerstörung, jedem Rausch die Ernüchterung. Und immer ist da die Frage nach den Kindheitsmustern, der Prägung durch die verantwortungslose Mutter und den alkoholkranken Vater. <br>Angelika Klüssendorf ist ein weiteres Meisterwerk gelungen. Ohne Pathos, nüchtern und souverän erzählt sie von einem Weg aus der scheinbar ausweglosen Vergangenheit mit psychologischem Feingefühl und klarem Blick für die gesellschaftlichen Zustände. Es entsteht ein Doppeltes: ein erschütternder Adoleszenzroman und ein nüchternes Porträt der sozialen Zustände im untergegangenen real existierenden Sozialismus und im West-Berlin der frühen 80er-Jahre. Ihre Suche nach einem Weg aus der scheinbar ausweglosen Vergangenheit führt eine junge Frau, die endlich ein selbstbestimmtes Leben führen will, ins Leipzig der späten Siebzigerjahre und ins Westberlin der Achtziger.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
April
Personen
Verfasser/-in
ÖB Zirl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9072
DR
Klü
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14