Direkt zum Inhalt

Wie ich mich sehe


Titel
Wie ich mich sehe - Frauen im Selbstporträt
Personen
Hauptautorität
Borzello, Frances
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
272 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Wie ich mich sehe : Frauen im Selbstporträt / von Frances Borzello 700 Jahre Selfies in der Kunst von Frauen Sichtbarkeit und Selbstbehauptung in einer männerdominierten Kunstwelt Angelica Kauffmann, Frida Kahlo, Paula Modersohn-Becker, Cindy Sherman u.v.a. Unterscheiden sich weibliche Selbstporträts von jenen der Männer? Und wenn ja, warum? Von der über weite Strecken männerdominierten Kunstwelt lange negiert, beweist die Kunsthistorikerin Frances Borzello, dass es sich bei diesen gemalten Autobiografien um eine eigene Kunstgattung handelt. Anhand von knapp 200 Künstlerinnen entfaltet die Autorin eine überraschend vielfältige Bandbreite an Themen und Werken von mittelalterlichen Selbstporträts von Nonnen in Handschriftenillustrationen über Malerei und Skulptur selbstbewusster Meisterinnen ihres Metiers bis zu den Tabubrüchen in Fotografie und feministisch geprägter Performance in der Gegenwart und bereichert damit die Kunstgeschichte um ein brandneues Kapitel.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wie ich mich sehe
Titelzusatz
Frauen im Selbstporträt
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter
ISBN13
978-3-85033-983-4
ISBN10
3-85033-983-1
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
29.9 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Frances Borzello
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
272 S.
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter
Kommentare
-
Katalogisat abgeglichen mit: Deutsche Nationalbibliothek
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Wie ich mich sehe : Frauen im Selbstporträt / von Frances Borzello 700 Jahre Selfies in der Kunst von Frauen Sichtbarkeit und Selbstbehauptung in einer männerdominierten Kunstwelt Angelica Kauffmann, Frida Kahlo, Paula Modersohn-Becker, Cindy Sherman u.v.a. Unterscheiden sich weibliche Selbstporträts von jenen der Männer? Und wenn ja, warum? Von der über weite Strecken männerdominierten Kunstwelt lange negiert, beweist die Kunsthistorikerin Frances Borzello, dass es sich bei diesen gemalten Autobiografien um eine eigene Kunstgattung handelt. Anhand von knapp 200 Künstlerinnen entfaltet die Autorin eine überraschend vielfältige Bandbreite an Themen und Werken von mittelalterlichen Selbstporträts von Nonnen in Handschriftenillustrationen über Malerei und Skulptur selbstbewusster Meisterinnen ihres Metiers bis zu den Tabubrüchen in Fotografie und feministisch geprägter Performance in der Gegenwart und bereichert damit die Kunstgeschichte um ein brandneues Kapitel.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wie ich mich sehe
Personen
Verfasser/-in
ÖB Zirl
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3852
KB.A
Bor
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14